Social Media
Some description text for this item
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Social Media Feed zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Social Media Feed zu laden.
Pressemitteilungen
Some description text for this item


Christoph Ploß und Philipp Heißner kündigen Initiative gegen Lebensmittelverschwendung an: „Wir brauchen einen Wegwerfstopp!“
Der Landesvorsitzende der Hamburger CDU und Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß kündigt gemeinsam mit seinem Stellvertreter Philipp Heißner eine Initiative gegen die Verschwendung von Lebensmitteln an.


Hamburger CDU-Chef Christoph Ploß: „Wahlergebnisse sind bittere Niederlage!“
Dr. Christoph Ploß MdB: „Susanne Eisenmann und Christian Baldauf haben hart gekämpft und mit ihren Teams enorm engagierte Wahlkämpfe organisiert. Dennoch: Die Wahlergebnisse sind eine bittere Niederlage für die CDU – da gibt es nichts zu beschönigen. Ein Faktor war sicher, dass eine beliebte Ministerpräsidentin und ein beliebter Ministerpräsident wiedergewählt wurden. Die Wahlergebnisse lassen sich aber nicht nur mit der Politik in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg erklären.


Hamburger CDU-Chef Christoph Ploß: „Rot-grüner Senat muss handwerkliche Fehler abstellen“
Das Verwaltungsgericht Hamburg bescheinigt dem Senat an diesem Wochenende erneut eine Zunahme an handwerklichen Fehlern bei den Anti-Corona-Maßnahmen. So wurde die generelle Maskenpflicht auf Kinderspielplätzen für einen klagenden Vater gekippt; auch ein Fitnessstudio in Steilshoop bekam vor Gericht recht. Bereits am Freitag hatte ein Bürger erfolgreich gegen die Maskenpflicht an der Elbe, Außenalster und im Jenischpark geklagt


CDU-Landeschef und Bundestagsabgeordneter Ploß: „Ich werde mich für die Rechte der Langenhorner einsetzen!“ / CDU wird mit Initiativen auf allen politischen Ebenen tätig werden
Ein einmaliger, historischer Vorgang im Bezirk Hamburg-Nord: Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz (Grüne) hat laut inzwischen bestätigten Presseberichten nationaler Medien eine sogenannte Senatsanweisung für das Wohnungsbauprogramm im „Diekmoor“ in Hamburg-Langenhorn angefordert, …


Bezirk Hamburg-Nord legt nach: Nach dem Verbot für Einfamilienhäuser wird nun die Bürgerbeteiligung ausgehebelt!
Nach dem Verbot, in Neubaugebieten Einfamilienhäuser zu bauen, wird jetzt im Bezirk Hamburg-Nord die Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben ausgehebelt. In dieser Woche hat der zuständige Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz (Die Grünen) laut einem SPIEGEL-Bericht eine sogenannte Senatsweisung für das Wohnungsbauprogramm im „Diekmoor“ am Stadtrand von Hamburg angefordert, der nun stattgegeben wurde. In dem Neubaugebiet in Hamburg-Langenhorn sollen etwa 700 Wohneinheiten entstehen.


Senioren-Union Hamburg lag mit ihren Vorschlägen zur Reform der Altersversorgung richtig
Die Sozialpolitiker der CDU auf Bundesebene haben vor wenigen Tagen ein umfassendes Diskussionspapier zu der seit vielen Jahren dringend angemahnten Reform der Rentenversicherung vorgelegt. Mit Freude stellt die Landesvorsitzende der Senioren-Union


Christoph Ploß warnt vor Rot-Rot-Grün: „Deutschland braucht eine unionsgeführte Bundesregierung!“
Der Ausgang der Bundestagswahl ist völlig offen. Der Hamburger CDU-Landesvorsitzende Christoph Ploß sieht Deutschland vor einer Richtungsentscheidung zwischen einem rot-rot-grünen Linksbündnis oder einer unionsgeführten Bundesregierung.


Auf Initiative der CDU: Über 29 Millionen Euro Bundesmittel aus Berlin für den Hamburger Nahverkehr
Aus Fördermitteln des Bundesverkehrsministeriums für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs fließen auf Initiative der CDU rund 29 Millionen Euro nach Hamburg. Im Rahmen des „Modellprojekts zur Stärkung des ÖPNV“ fördert der Bund das Projekt „Auf dem Weg zum Hamburg-Takt (AWTH)“.


CDU-Landeschef Christoph Ploß warnt vor Rot-Rot-Grün: „Ein Linksbündnis wäre für Hamburg eine Katastrophe!“
Nach der Bundestagswahl droht im Bund eine Regierungsbeteiligung der Partei Die Linke. Der Hamburger CDU-Landesvorsitzende Christoph Ploß sieht Deutschland vor einer Schicksalswahl zwischen einem rot-rot-grünen Linksbündnis oder einer unionsgeführten Bundesregierung.


Nach Schleswig-Holstein muss auch Hamburg folgen: keine Gender-Sprache an Hamburgs Schulen!
Nach dem Beschluss Sachsens in dieser Woche verbannt nun auch Schleswig-Holstein die Gender-Sprache (z. B. „Lehrer:innen“ oder „Schüler*innen“) aus den Schulen.
Als erster Landesverband der CDU Deutschlands hat die Hamburger CDU bereits im Juni dieses Jahres auf einem Parteitag beschlossen, dass in allen Behörden, Schulen, Universitäten und anderen staatlichen Einrichtungen die amtliche deutsche Rechtschreibung, die Gender-Sternchen oder Gender-Doppelpunkte eindeutig ausschließt, verwendet werden soll.