Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Dass die Schulbehörde Hamburgs Lehrer aufgefordert hat, keine Schweigeminute anlässlich der grausamen Anschläge der Hamas in Israel vor einem Jahr abzuhalten, ist ein handfester Skandal. Wo, wenn nicht in der Schule, muss Trauerbewältigung Raum gegeben…
Zur gewaltigen Stauproblematik auf der Billstedter Hauptstraße und dem Schiffbeker Weg erklärt David Erkalp, Abgeordneter der CDU-Fraktion aus Hamburg Mitte: „Die Verkehrspolitik von SPD und Grünen nimmt immer bizarrere Züge an. Durch die Sperrung der wichtigen Hauptverkehrsadern Billstedter Hauptstraße und…
2019 hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine fundierte Studie der Metropolregion Hamburg veröffentlicht, Chancen aufgezeigt und Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit empfohlen. Insbesondere wurde eine Verbesserung der Produktivität in der Metropolregion angemahnt. Zur heutigen Zwischenbilanz in…
Am 23. Januar 2025 findet die Verleihung des Hamburger Bürgerpreises durch die Abgeordneten der CDU Hamburg statt. Erneut werden Vorbilder demokratischen und mitmenschlichen Verhaltens geehrt. Hierzu sind Ihre Vorschläge für potentielle Preisträger gefragt. Kennen Sie Menschen, die besondere Verantwortung für…
Der Senat feiert den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Hamburgs Schulen als Erfolg, doch die tatsächlichen Fortschritte bleiben hinter den Ankündigungen zurück. Laut einer Großen Anfrage der CDU-Fraktion sind lediglich zwei Prozent der städtischen Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet – das entspricht…
Dazu Prof. Dr. Götz Wiese, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Heute vor 50 Jahren wurde die Köhlbrandbrücke mit einem mehrtägigen Volksfest und Hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern eröffnet. 1999 dann lud der damalige SPD-Grünen-Senat zur 25-Jahre-Feier. Nun zum 50-Jährigen gibt es nichts…
Dazu Silke Seif, familienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Bereits seit Monaten rumort es im Kitabereich. Erst auf großen Druck von außen hat sich die Sozialbehörde überhaupt bewegt. Bei dem heute erzielten Ergebnis hat sie vorrangig die tarifgebundenen Träger berücksichtigt. Im Abschluss…
Die Entwicklung ist alarmierend: Die Anzahl antisemitischer Vorfälle an Hamburgs Universitäten und Hochschulen nimmt zu. Im Juni hat die Hamburger Initiative gegen Antisemitismus in einem offenen Brief an den Präsidenten der Universität Hamburg (UHH) eine Reihe von antisemitischen Vorfällen an…
