Zur Meldung, dass die weltweit drittgrößte Reederei CMA CGM 20 Prozent des Container Terminals Hamburg von Eurogate übernehmen wird, erklärt Dr. Antonia Goldner, hafenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Wir als CDU-Fraktion begrüßen ausdrücklich, dass mit CMA CGM ein globaler Player im…
Das Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) ist Sieger des architektonischen Qualifizierungsverfahrens für den Neubau der Hamburger Staatsoper in der HafenCity. Dazu Dr. Anke Frieling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Ich freue mich, dass ein Entwurf gewählt werden konnte, der wirklich die…
Die laut Berichterstattung geplante überdurchschnittliche Erhöhung der Gasnetzentgelte in Hamburg um rund 19 Prozent trifft Bürgerinnen und Bürger empfindlich und konterkariert die bundespolitische Entlastung durch die Abschaffung der Gasspeicherumlage. Dazu Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Während der Bund gestern Abend…
Zur heute vom Senat veröffentlichten Gesundheitsbefragung obdachloser Menschen erklärt Andreas Grutzeck, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Ergebnisse der Gesundheitsbefragung sind alarmierend, aber sie überraschen nicht. Seit Jahren verschlechtert sich der Gesundheitszustand obdachloser Menschen in Hamburg, und trotzdem reagiert der rot-grüne…
Am 9. November wird in ganz Deutschland der Opfer der Novemberpogrome im Nationalsozialismus vor 87 Jahren gedacht. In Hamburg setzen die demokratischen Fraktionen der Bürgerschaft ein gemeinsames Zeichen des Gedenkens und der Verantwortung: Abgeordnete reinigen 21 Stolpersteine, die sich direkt…
Die A26-Ost ist für Hamburg von zentraler Bedeutung. Dass das Bundesverwaltungsgericht nun Nachbesserungen im Planfeststellungsbeschluss verlangt, ist kein bloßes Detail – sondern Folge jahrelanger Versäumnisse in der SPD-geführten Wirtschaftsbehörde. Dazu Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Die A26-Ost muss kommen –…
Heute hat der Finanzsenator den Beteiligungsbericht 2024 vorgelegt. Dazu Thilo Kleibauer, Sprecher für Öffentliche Unternehmen der CDU-Fraktion: „Dem Senat fehlt eine klare Strategie für die Beteiligungsunternehmen der Stadt. Es kann nicht sein, dass die Aktivitäten der öffentlichen Unternehmen jedes Jahr…
Die CDU-Fraktion wird der geplanten Fahrpreiserhöhung im HVV zum Jahresbeginn 2026 nicht zustimmen. Nach einer bereits erfolgten Anhebung um rund fünf Prozent Anfang 2025 ist eine weitere Erhöhung um 5,4 Prozent nicht vermittelbar – weder sozial noch verkehrspolitisch. Dazu Dennis…
