Social Media
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Social Media Feed zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Social Media Feed zu laden.
Pressemitteilungen


Keine Einschränkungen mehr für Geimpfte ab spätestens Herbst!
In Hamburg und Norddeutschland wird darüber diskutiert, wann die Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben werden können. Entscheidend wird dafür das Erreichen der Herdenimmunität sein. Auf Initiative der CDU-geführten Bundesregierung sollen alle Deutschen bis Anfang Herbst ein Impfangebot erhalten. Spätestens dann darf es nach Auffassung des Hamburger CDU-Vorsitzenden Christoph Ploß für Geimpfte keine Einschränkungen mehr geben.


Schulen jetzt auf ein sicheres Lernen im kommenden Herbst und Winter vorbereiten!
Die Inzidenz in Hamburg und Deutschland ist derzeit stabil und die Ferienzeit hat begonnen. Jedoch zeigen die Entwicklungen in Großbritannien und Portugal mit steigenden Inzidenzwerten und einer Ausbreitung der Delta-Variante von SARS-CoV-2, dass weiterhin Vorsicht angesagt ist. Daher stellt sich die Frage, wie ein sicheres Lernen in der Schule im Herbst und Winter sichergestellt werden kann. Entgegen der Behauptung der Schulbehörde gehen Aerosolforscher davon aus, dass eine neue Corona-Welle im Herbst durch Luftreiniger an Schulen verhindert werden könne.


Perspektiven für feiernde Jugendliche, Krawalle in Wohngebieten und Grünanlagen beenden!
Der Hamburger CDU ist es wichtig, dass die Situation in den Grünanlagen endlich unter Kontrolle kommt und gleichzeitig Jugendlichen Angebote gemacht werden, abseits von Wohngebieten feiern gehen zu können. Dafür schlagen Ploß und Gladiator die Einrichtung von ausgewiesenen Partyzonen vor.


Zahlreiche Initiativen aus Hamburg im CDU/CSU-Regierungsprogramm / Armin Laschet hat volle Unterstützung der Hamburger CDU
Erfolg für die Hamburger CDU! Zahlreiche unserer Initiativen haben Eingang in das Regierungsprogramm gefunden, das heute vom CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Armin Laschet sowie dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder in Berlin vorgestellt wird.


Ploß/Thering: „Tschentschers Haltung zu Rot-Rot-Grün ist inakzeptabel Chancen und verbindet – Mehr “
Am Wochenende erklärte der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) im Interview mit dem „Hamburger Abendblatt“, dass für seine Partei nach der Bundestagswahl auch eine rot-rot-grüne Koalition „ginge“. Der Hamburger CDU-Landesvorsitzende Christoph Ploß und der CDU-Fraktionsvorsitzende in der Hamburgischen Bürgerschaft, Dennis Thering, halten diese Positionierung Tschentschers für inakzeptabel.


Parteitag der Hamburger CDU: „Bildung schafft Chancen und verbindet – Mehr Chancengerechtigkeit und ganzheitliche Bildung für alle Kinder“
Ein coronagerecht digital durchgeführter Landesparteitag der Hamburger CDU hat am Dienstagabend eine Reihe inhaltlicher und programmatischer Anstöße für die Landes- und Bundespolitik beschlossen. Die Delegierten bestätigten unter anderem einen Antrag des Landesvorstandes, der sich gegen grammatisch falsche Gender-Sprache und für die Verwendung der amtlichen deutschen Rechtschreibung in Behörden und anderen staatlichen Stellen ausspricht.


Ploß und Thering kündigen Initiativen für Wissenschaftsstandort Hamburg an
Der Hamburger CDU-Landesvorsitzende Christoph Ploß und der CDU-Fraktionsvorsitzende in der Hamburgischen Bürgerschaft Dennis Thering fordern im Jahr 2022 eine deutliche Stärkung des Wissenschafts- und Forschungsstandorts Hamburg. Ploß und Thering wollen dafür im neuen Jahr auf allen politischen Ebenen Initiativen einzubringen. Damit soll auch der Abstieg Hamburgs in zahlreichen internationalen Metropolen-Rankings gestoppt werden (vgl. etwa OECD-Bericht zur Metropolregion Hamburg; Städteranking von IW Consult, ImmobilienScout 24 und Wirtschaftswoche).


Christoph Ploß: Wahl von Friedrich Merz ist Aufbruchssignal für die CDU
Bereits im ersten Wahlgang der Mitgliederbefragung zum Vorsitz der CDU Deutschlands haben sich die Mitglieder mit 62,1 Prozent und damit einer absoluten Mehrheit für Friedrich Merz ausgesprochen. Ein zweiter Wahlgang


Hamburger CDU-Chef Christoph Ploß gratuliert Olaf Scholz und kündigt kritische, konstruktive Opposition an.
Heute wurde Olaf Scholz vom Deutschen Bundestag mit 395 Stimmen zum Bundeskanzler gewählt. Das waren 21 Stimmen weniger, als die Ampel-Koalition im Bundestag über Stimmen verfügt. Dazu können Sie den


Christoph Ploß: „Koalitionsvertrag ist ein Potpourri vom linken Wunschzettel.“
„Der Koalitionsvertrag liest sich wie ein Potpourri aus Vorschlägen vom linken Wunschzettel, eine liberale und bürgerliche Handschrift lässt sich kaum erkennen: keine Begrenzung der Abgabenlast, weitere Eingriffe in den Wohnungsmarkt,