Social Media
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Social Media Feed zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Social Media Feed zu laden.
Pressemitteilungen


Bundestagsabgeordnete präsentieren Initiative „Hamburg als Wirtschafts- und Zukunftsstandort stärken“
Schnelleres Planen und Bauen, Hamburg zur Hauptstadt für E-Fuels machen, Datenschutzreformen für den Gesundheitsstandort Hamburg und ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr: Dies sind einige der Forderungen, die die Hamburger CDU-Bundestagsabgeordneten Franziska Hoppermann,


Zügige Fertigstellung der A20 und Bau von LNG-Terminals noch in diesem Jahr
Bau der A20, Fertigstellung von LNG-Terminals bis Ende 2022, etwa in Brunsbüttel, und die Beschleunigung von Infrastrukturprojekten: Dies sind Forderungen der norddeutschen CDU-Verkehrspolitiker nach ihrer jährlichen Konferenz, die am Mittwoch


Hamburger CDU beschließt „Jesteburger Erklärung“
Am Wochenende hat sich die Hamburger CDU im niedersächsischen Jesteburg zu einer Klausurtagung getroffen. Als Gast konnten die Christdemokraten den renommierten Mainzer Historiker Prof. Dr. Andreas Rödder begrüßen, der derzeit


Schnellere Realisierung von Infrastrukturprojekten/ Ploß: „Mit Ampelkoalition droht Rückschritt“
Die Hamburger CDU treibt auf Bundesebene weiter Initiativen voran, damit Infrastrukturprojekte in der Hamburger Metropolregion schneller geplant und gebaut werden können. Dies ist essenziell für die rechtzeitige Realisierung von Infrastrukturprojekten


Hamburger CDU drückt volle Solidarität mit der Ukraine aus
Die Hamburger CDU hat heute der Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Frau Dr. Iryna Tybinka, besucht. Der Landesvorsitzende Dr. Christoph Ploß MdB, die Bundestagsabgeordneten Franziska Hoppermann und Christoph de Vries


Christoph Ploß: „Die Welt muss Putin-Russland für diesen Angriffskrieg zur Verantwortung ziehen!“
Christoph Ploß, Landesvorsitzender der Hamburger CDU:„Es herrscht Krieg in Europa! Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist ein eklatanter Bruch des Völkerrechts und aufs Schärfste zu verurteilen. Nichts rechtfertigt diesen


CDU-Bundesparteitag beschließt Initiativen zur Senkung der Energiepreise
Am Wochenende tagte der Bundesparteitag der CDU Deutschlands in Hannover. Schwerpunkt der Beratungen der 1001 Delegierten waren die Energiepolitik und die Bekämpfung der Inflation. Dazu hat der Bundesparteitag auch einige Initiativen und Forderungen beschlossen, die für Hamburg besonders bedeutsam sind und von der Hamburger CDU unterstützt wurden.


Hamburger CDU-Landesvorstand beschließt klare Regeln zu Beitrittsersuchen ehemaliger AfD-Mitglieder
Die AfD ist und bleibt eine rechtsextreme Partei, mit der es für die CDU keinerlei Zusammenarbeit geben kann. Die AfD gehört auf den Scheiterhaufen der Geschichte. Gerade deshalb ist es wichtig, vernünftigen ehemaligen AfD-Mitgliedern eine politische Heimat zu bieten. Spätestens wenn eine Partei vom Verfassungsschutz beobachtet wird, muss jedoch jedem klar sein, dass die Schwelle zum Extremismus überschritten ist.


Hamburger CDU setzt sich auf Bundesparteitag gegen Gender-Zwang und für das „C“ im Parteinamen ein
Hamburger CDU stellt Antrag auf Bundesparteitag: Privat soll jeder schreiben und sprechen, wie er möchte, aber an Schulen, Universitäten und Behörden hat die grammatisch falsche Gendersprache nichts zu suchen! Die Bürger können von staatlichen Institutionen erwarten, dass sie sich an die geltenden Grammatikregeln halten.


Thering/Ploß: Grüne Bundesfamilienministerin setzt frühkindliche Bildung aufs Spiel – Sprachförderung in Kitas fortsetzen!
Die CDU Hamburg kritisiert die Entscheidung des Bundesfamilienministeriums, das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Bildung der Schlüssel zur Welt ist“ zum Ende des Jahres zu beenden und fordert die Fortsetzung der Sprachförderung