Zu den Ergebnissen des Runden Tisches Parkraummanagement erklärt Richard Seelmaecker, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Es ist ein Erfolg, dass Verkehrssenator Tjarks erkannt hat, dass das Bewohnerparken in seiner ursprünglichsten Form im Gegensatz zu den Interessen und der Lebensrealität vieler Hamburgerinnen…
Ein heute vom Senat veröffentlichter Bericht über den Runden Tisch zum Parkraumanagement zwischen den Kammern, Sportbund, Paritätischem Wohlfahrtsverband sowie der grünen Verkehrsbehörde zeigt deutlich: Die Beteiligten sind glücklich über den Stopp des Ausbaus weiterer Bewohnerparkgebiete. Deutlich wird aber auch: Der…
SPD und Grüne wollen insbesondere in Bewohnerparkgebieten vermehrt Liefer- und Ladezonen auf Kosten vorhandener Parkplätze ausweisen. Dazu Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Nach Jahren des Herumwurschtelns mit immer neuen Bewohnerparkgebieten ist SPD und Grünen dann doch noch aufgefallen, dass Gewerbebetriebe…
Seit SPD und Grüne in der Hamburgischen Bürgerschaft die Anträge der CDU für Ausnahmegenehmigungen in Bewohnerparkzonen abgelehnt haben, wurde der öffentliche Druck auf den rot-grünen Senat so groß, dass der Verkehrssenator schließlich halbherzige und völlig überteuerte Genehmigungen für Beschäftige, Polizei…
Seelmaecker: Anwohnerparken – Ausnahmeregelungen für Beschäftigte und Polizei sind eine grüne Farce!
Das grüne Konzept des Anwohnerparkens steht seit langer Zeit in der Kritik. Besonders die fehlenden Ausnahmegenehmigungen in den Quartieren für Handwerker, Beschäftigte von Krankenhäusern und die Polizei sorgen für großen Ärger und Frust bei allen Beteiligten. Bereits mehrfach brachte die…
Zu den vielen Beschwerden zahlreicher Arbeitnehmer über fehlende Parkplätze, besonders im Schichtdienst, durch das vom grünen Verkehrssenator zugenommene ‚Bewohnerparken‘, erklärt Richard Seelmaecker, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Situation der Polizeibeamten, die aufgrund ihres Schichtdienstes nicht immer mit dem ÖPNV zu…
