Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil über die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland gefällt und die deutsche Regelung gekippt, da das anlasslose Speichern von Kommunikationsdaten gegen EU-Recht verstößt. Eine Ausnahme gelte lediglich bei einer akuten Bedrohung der nationalen Sicherheit; in diesem Fall kann eine zeitlich begrenzte, begründete Datenspeicherung zulässig sein.

Dazu erklärt Richard Seelmaecker, justizpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Auch wenn ich die Entscheidung des EuGHs selbstverständlich respektiere, bedauere ich sehr, dass der Kampf gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Internet durch sie weiterhin erschwert bleibt. Es wäre äußerst wünschenswert, dass Ermittler für kurze Zeit auf gespeicherte IP-Adressen und dahinterliegende Ports zurückgreifen könnten, damit sie Missbrauchstäter im Netz identifizieren können.“

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Adresse:

Hamburger CDU
Ludwig-Erhard-Haus
Leinpfad 74
22299 Hamburg

Telefon:

040 46854-800

Telefax:

040 46854-900

© 2023 CDU-Landesverband Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.

© 2023 CDU-Landesverband Hamburg.
Alle Rechte vorbehalten.

Unser Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein und dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg – dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie.