Pressemitteilungen


Wiese: Tschentschers Hafenpläne blass und uninspiriert. Eine vertane Chance
Hamburgs Erster Bürgermeister hat in dieser Woche im Übersee-Club neue Leitlinien der Hafenpolitik des Senats angekündigt. Dazu Prof. Dr. Götz Wiese, hafenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Rede des Bürgermeisters zum


Seif: Zum Weltgesundheitstag ein Zeichen setzen: Kinder und Jugendliche bei der Ernährung in Kita und Grundschule beteiligen
Heute ist Weltgesundheitstag. Gerade die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist von elementarer Bedeutung. Aufgrund der Corona-Pandemie ist sie noch einmal stärker in das Bewusstsein gerückt. Dazu Silke Seif, familienpolitische


Zügige Fertigstellung der A20 und Bau von LNG-Terminals noch in diesem Jahr
Bau der A20, Fertigstellung von LNG-Terminals bis Ende 2022, etwa in Brunsbüttel, und die Beschleunigung von Infrastrukturprojekten: Dies sind Forderungen der norddeutschen CDU-Verkehrspolitiker nach ihrer jährlichen Konferenz, die am Mittwoch


Thering: Berliner Ampel stürzt Hamburg ins Corona-Chaos – CDU lehnt „Hotspot“ ab und fordert unverzügliche Bundesratsinitiative zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Die Ampel-Koalition hat mit ihren Beschlüssen vom 18. März 2022 die wesentliche Verantwortung für die Corona-Bekämpfung wieder den Bundesländern überlassen, diesen jedoch gleichzeitig einen soliden rechtlichen Rahmen für einzelne Schutzmaßnahmen


Kappe: Aufdeckungen der CDU treiben rot-grünen Senat endlich zum Handeln – „Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie“ ist in Sachen Klimaschutz allerdings weiter ausbaufähig
Mit Hilfe der vorgestellten „Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie“ sollen die öffentlichen Unternehmen wirtschaftlich effizient und im Sinne des Gemeinwohls handeln, sich zukunftsfähig aufstellen und noch nachhaltiger wirtschaften. Zudem soll verdeutlicht werden, welche


Seelmaecker: Der Verkehrssenator darf über die Belange der Arbeitnehmer nicht einfach hinweggehen
Zu den vielen Beschwerden zahlreicher Arbeitnehmer über fehlende Parkplätze, besonders im Schichtdienst, durch das vom grünen Verkehrssenator zugenommene ‚Bewohnerparken‘, erklärt Richard Seelmaecker, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Situation der Polizeibeamten,