Bis Freitag 24 Uhr müssen die Einwände gegen den geplanten Neubau der Sternbrücke eingegangen sein. Es zeichnet sich schon jetzt ab, dass diese am Kern der Entscheidung für die monströse geplante Brücke nichts ändern werden – weder von SPD und…
Der Hamburger Flächennutzungsplan wurde 1973 aufgestellt, 1997 erstmalig angepasst, seither hat er sich durch eine immer schneller steigende Zahl an Änderungen zu einem echten Flickwerk entwickelt. Eine langfristige Vision für die Nutzung der raren Hamburger Flächen gibt es nicht, stattdessen…
Einige soziale Wohnprojekte in verschiedenen Hamburger Bezirken stehen vor dem Aus: Änderungen von Richtlinien zur Bauförderung aus dem Bundeswirtschaftsministerium erfordern zusätzliche Prüfungen und Dokumentation und gefährden die Realisierung der Bauprojekte. Allerdings wären die Kleingenossenschaften gar nicht in diese Not gekommen,…
Zahlreiche Sportboothäfen an der Elbe kämpfen gegen die zunehmende Verlandung. Diese Entwicklung war im Zuge der Elbvertiefung vorherzusehen; dementsprechend hat die Hansestadt Hamburg auf Initiative der damals regierenden CDU im Jahr 2008 die Stiftung Elbefonds gegründet, die den Sportboothäfen anteilig…
Die SAGA greift in der großen Wohnsiedlung der SAGA Op’n Hainholt/Fuhlendorfweg hart durch: Seit einer Sanierung vor 23 Jahren werden die zu den dortigen Zweizimmer-/Zweieinhalb-Wohnungen gehörigen Dachböden von den Anwohnenden als Hobby- oder Aufenthaltsraum genutzt – in Absprache mit der…
Heute wurden die Ergebnisse des ersten Runden Tisches zur Innenstadt von Bürgermeister Tschentscher und Senatorin Stapelfeldt vorgestellt. Dazu erklärt Dr. Anke Frieling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Seit langem hat die CDU-Fraktion eine zentrale Stelle gefordert, die die Entwicklung der Innenstadt…
Die Distanz zwischen Rathaus und Speicherstadt ist nicht weit, aber die Wegeverbindungen sind häufig nicht bekannt, schlecht ausgeschildert, unattraktiv oder nur über Umwege zu erreichen. Seit Jahren gibt es Überlegungen, traditionelle Wegeverbindungen zu stärken. Der Antrag der CDU-Bürgerschaftsfraktion in der…
Die CDU-Fraktion bringt in die morgige Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft einen Antrag zum Grünflächenerhalt in Hamburg ein. Ziel soll es sein, den ‚Vertrag für Hamburgs Stadtgrün‘ maßgeblich auszuweiten und neue Wohnungsbaupotentiale auf bereits versiegelten Flächen zu schaffen. Dazu erklärt Dennis…
