Zur heutigen Meldung über eine Einigung beim Streitthema Hafenschlick erklärt Prof. Dr. Götz Wiese, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Schleswig-Holstein zieht Hamburg vorerst aus dem Schlick. Hierfür gebührt der CDU-geführten Kieler Landesregierung Dank, die dem Hamburger Senat vorübergehend etwas Luft verschafft hat, wozu dieser selbst nicht in der Lage war. Bei den Plänen, den Elbschlick ab Anfang 2023 wieder nahe Helgoland zu entsorgen, handelt es sich aber nur scheinbar um eine echte Lösung der langjährigen Schlickproblematik. Im Gegenteil, der Senat räumt offen ein, dass eine langfristig tragfähige Lösung erst noch gefunden werden muss. Die Abladekapazitäten werden schnell ausgeschöpft sein. Für welchen Zeitraum das Kieler Zugeständnis gilt und was es kostet, ist unklar. Auch zu diskutierten Modellen, den Schlick zu verbauen, anstatt ihn weitere Jahre auszubaggern, ist nichts zu hören. Eine nachhaltige Lösung sieht anders aus. Die maritime Wirtschaft braucht endlich Planungssicherheit, auch was die Befahrbarkeit der Elbe und die Erreichbarkeit des Hafens angeht.“

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Adresse:

Hamburger CDU
Ludwig-Erhard-Haus
Leinpfad 74
22299 Hamburg

Telefon:

040 46854-800

Telefax:

040 46854-900

© 2023 CDU-Landesverband Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.

© 2023 CDU-Landesverband Hamburg.
Alle Rechte vorbehalten.

Unser Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein und dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg – dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie.