Die CDU-Fraktion wird der geplanten Fahrpreiserhöhung im HVV zum Jahresbeginn 2026 nicht zustimmen. Nach einer bereits erfolgten Anhebung um rund fünf Prozent Anfang 2025 ist eine weitere Erhöhung um 5,4 Prozent nicht vermittelbar – weder sozial noch verkehrspolitisch.
Dazu Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Wir haben der letzten Preiserhöhung im HVV schweren Herzens zugestimmt – auch mit Blick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Aber eine erneute Anhebung um rund fünf Prozent nur ein Jahr später ist für uns nicht akzeptabel. Die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs wird dadurch geschmälert, gerade für Gelegenheitsnutzerinnen und -nutzer, die auf Einzel- und Tageskarten angewiesen sind.
Jetzt ist der absolut falsche Zeitpunkt für höhere Preise. Stattdessen muss die grüne Verkehrsbehörde endlich Einsparpotentiale im System identifizieren und nutzen, statt die Belastung immer weiter an die Fahrgäste weiterzugeben.
Besonders ärgerlich ist, dass SPD und Grüne ihr zentrales Wahlversprechen weiterhin nicht einlösen: Das vergünstigte Deutschland-Seniorenticket fehlt bis heute. Gerade ältere Menschen, die auf den ÖPNV angewiesen sind, werden durch die erneute Preiserhöhung in hohem Maße benachteiligt.
Wir fordern den Senat auf, diese Preiserhöhung zurückzunehmen und endlich das Seniorenticket einzuführen – bezahlbar, unkompliziert und gerecht.“
