Die Abschaltung eines der ältesten und klimaschädlichsten Kohlekraftwerke Deutschlands verzögert sich erneut. Ursprünglich sollte das Kraftwerk in Wedel bereits 2017 vom Netz gehen, dann 2022 – nun ist frühestens Ende 2026 vorgesehen. Damit bleibt der fossile Großemittent voraussichtlich ein ganzes Jahrzehnt länger in Betrieb als ursprünglich geplant. Hintergrund ist die ausbleibende Fertigstellung einer alternativen Wärmequelle im Energiepark Hafen – ein Projekt unter der Verantwortung der grünen Umweltbehörde.

Dazu Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Das Kohlekraftwerk in Wedel ist eines der dreckigsten in ganz Deutschland – und sollte eigentlich schon 2017 abgeschaltet werden. Doch unter grüner Führung verzögert sich die Stilllegung nun um mindestens zehn Jahre. Der Grund? Die Umweltbehörde bekommt die versprochene Alternative im Energiepark Hafen nicht fertig. Dabei zeigt sich erneut, dass die kopflose Abschaltung des Kraftwerks Moorburg, eines der saubersten und effektivsten Kohlekraftwerke Europas, ein großer Fehler war. Gleichzeitig verkünden die Grünen vollmundig, Hamburg werde bis 2040 klimaneutral – und das angeblich ‚mit links‘. Das ist kein Klimaschutz, das ist grüner Realitätsverlust. Die ganze Kakofonie der Grünen rund um den Zukunftsentscheid zeigt einmal mehr, dass die Hamburger Grünen ein echter Wettbewerbsnachteil für den ohnehin unter Druck stehenden Wirtschaftsstandort Hamburg sind.

Wer Klimaneutralität verspricht, muss auch liefern. Stattdessen erleben wir jahrelange Verzögerungen, gebrochene Zusagen und eine Energiepolitik, die sich in Ankündigungen erschöpft und zu höheren Energiekosten führt. Als CDU Hamburg fordern wir vom rot-grünen Senat endlich eine ehrliche Bilanz, ein Ende der Schönwetterversprechen und eine verlässliche Wärmeversorgung für unsere Stadt. Klimaschutz braucht Taten – keine Luftschlösser.“ 

Gestalten Sie mit uns heute die Politik für morgen!

Hamburger CDU

Ludwig-Erhard-Haus
Leinpfad 74
22299 Hamburg

Erreichbarkeit

E-Mail: info@cduhamburg.de
Telefon: 040 46854-800
Telefax: 040 46854-900