Der Senat präsentiert die Einführung der elektronischen Akte (E-Akte) und der elektronischen Posteingangsbearbeitung (ePob) als großen Erfolg. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Im Jahr 2022 wurden in Hamburgs Verwaltung noch immer 43.807.781 Druckseiten erzeugt, was Kosten von 2.755.609,90…
Am Montagabend hat die Hamburger CDU auf einem Landesparteitag einen umfangreichen Leitantrag zur Wirtschaftspolitik in Hamburg verabschiedet. Darin fordert die CDU, den Wirtschaftsraum Hamburg neu zu denken und den internationalen Wettbewerb als Metropolregion endlich anzupacken. Hamburgs Zukunft und der Wohlstand in unserer Stadt hängen entscheidend vom Erfolg unserer Wirtschaft ab.
Flexibilität im Ehrenamt: Digitale Sitzungen fördern Attraktivität der Bezirkspolitik Seit Beginn der Corona-Pandemie ermöglicht ein bis zum 30. April 2022 befristetes Gesetz, dass die Sitzungen der Bezirksversammlungen auch digital stattfinden können. In einem interfraktionellen Antrag setzen sich die Fraktionen von…
Heute hat Schulsenator Rabe einen Sachstand zur Digitalisierung an Hamburgs Schulen präsentiert. Dazu Birgit Stöver, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Die Schuldigitalisierung schreitet im Schneckentempo voran. Die Fortschritte sind zwar erfreulich, doch Hamburgs Schulen hinken der technischen Entwicklung auch weiterhin hinterher.…
Der Wirtschaftsstandort Hamburg braucht einen kompletten Neustart! Im aktuellen Städteranking von IW Consult, ImmobilienScout 24 und Wirtschaftswoche fällt Hamburg mit Platz 11 aus den Top 10 der deutschen Großstädte heraus. Im Dynamikranking der letzten fünf Jahre reicht es nur zu…
