Heute hat Schulsenatorin Bekeris die Ergebnisse der Abiturprüfungen vorgestellt.

 

Dazu erklärt Birgit Stöver, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Zunächst gratuliere ich allen Hamburger Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur. Die Ergebnisse vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik sind aus Sicht der CDU-Fraktion jedoch besorgniserregend: Durchschnittsnoten von 3,14 in Deutsch und 2,93 in Mathematik sind ein deutliches Warnsignal. Sie sind im Fach Deutsch sogar nochmals unter das Vorjahresergebnis gesunken. Rot-Grün schafft es seit über zehn Jahren nicht, die Vermittlung der Kernkompetenzen sicherzustellen. Wie sollen die Absolventen zukünftig im Studium, in der Ausbildung und ihrem Berufsleben bestehen? Das Abitur soll den Absolventen eine Studierfähigkeit und somit die allgemeine Hochschulreife bescheinigen. Diese wurde bereits in den letzten Jahren von Ausbildungsstätten und Arbeitgebern immer wieder in Frage gestellt. Der rot-grüne Senat muss endlich sicherstellen, dass Lesen, Schreiben, Rechnen als Basisbildung nach dem Abschluss der Grundschule bei Hamburgs Schülerinnen und Schülern sitzt. Dort entstandene Lücken werden in den weiterführenden Schulen nur noch erkennbar schwer zu schließen sein, wie gerade die Durchschnittsnote im Fach Deutsch deutlich zeigt.“