Pressemitteilungen
Wiese: Dauerzwist und Führungslosigkeit schaden dem Energiehafen und dem Wirtschaftsstandort Hamburg
Zum Streit zwischen Wirtschaftssenator Westhagemann, Umweltsenator Kerstan und Bürgermeister Tschentscher um die Infrastruktur des Energiehafens Hamburg erklärt Götz Wiese, wirtschafts- und hafenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Führungslosigkeit in der Energiewirtschaftspolitik
Ploß/Thering: „Hartmut Perschau war eine der prägenden Persönlichkeiten unserer Hamburger CDU“
Die Hamburger CDU trauert um Hartmut Perschau, der gestern im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Hartmut Perschau war als Fraktionsvorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion und als Spitzenkandidat bei drei Bürgerschaftswahlen eine der prägenden Persönlichkeiten unserer Hamburger CDU. So hat er zum Beispiel die innenpolitische Ausrichtung der CDU mit einer konsequenten Haltung vorangebracht.
Thering: Hitzewelle in der Stadt – Hamburg könnte längst weiter sein
Die durchschnittliche Dauer von Hitzewellen stieg auch in Hamburg in den letzten 30 Jahren an. Im Mittelwert auf einen Zeitraum von 6,3 Tagen. Langanhaltende Hitzewellen gefährden besonders vulnerable Gruppen, wie
Frieling: Einstellung des Ioki-Dienstes in Hamburgs Westen – Osdorf/Lurup und Harburg werden gegeneinander ausgespielt
Der Ioki-Shuttle-Service soll bekanntlich in Osdorf/Lurup eingestellt werden. Für die Menschen vor Ort ist dies eine klarer Rückschritt, denn die angebotene Alternative Moia wird deutlich teurer sein. Stattdessen wird der
Erkalp: Tourismus in Gefahr – der Senat muss die Probleme am Hamburger Flughafen umgehend in den Griff bekommen!
Zum anhaltenden Chaos an Hamburgs Flughafen und den Konsequenzen für den Tourismus in der Stadt erklärt David Erkalp, tourismuspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Dem rot-grünen Senat ist Hamburgs Flughafen völlig egal
Frieling: Sozialer Wohnungsbau bedroht – lange Genehmigungszeiten in den Bezirksämtern rächen sich
Einige soziale Wohnprojekte in verschiedenen Hamburger Bezirken stehen vor dem Aus: Änderungen von Richtlinien zur Bauförderung aus dem Bundeswirtschaftsministerium erfordern zusätzliche Prüfungen und Dokumentation und gefährden die Realisierung der Bauprojekte.