Die CDU-Bürgerschaftsfraktion hat heute Vorschläge zur Weiterentwicklung des Stadtparks in Winterhude vorgelegt. Dazu Götz Wiese, Wahlkreisabgeordneter für Eppendorf-Winterhude: „Die Bedeutung des Stadtparks für die dicht bewohnten Innenstadtquartiere ist riesig, innerhalb des Ring 2 sind alle anderen Parks viel kleiner, auch…
Zur heutigen Debatte in der Aktuellen Stunde zum Kompromiss von SPD und Grünen mit den Volksinitiativen „Keine Profite mit Boden und Miete“ erklärt Dr. Anke Frieling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Der von SPD und Grünen gefundene Kompromiss mit den Volksinitiativen…
Kinder sind im Straßenverkehr die schwächsten Verkehrsteilnehmer, sie brauchen in einer Großstadt wie Hamburg besondere Unterstützung. An Hamburger Kitas und Schulen findet deshalb eigentlich regelhaft Verkehrserziehung statt, die von ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei durchgeführt werden soll. Doch es…
Hamburg führt immer mehr Bewohnerparkgebiete ein. Die Hamburgerinnen und Hamburger, die auf ein Auto angewiesen sind, sehen sich dabei mit einem komplizierten Prozedere konfrontiert: Jährlich muss zum Fristablauf ein neuer kostenpflichtiger Parkausweis bestellt werden, es gibt keine Möglichkeit, ihn dauerhaft…
Mehr Wohnen in der Innenstadt ist erklärtes Ziel des Hamburger Senats und ein wesentlicher Bestandteil des bereits im Februar 2020 vorgestellten Handlungskonzepts der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Umgesetzt wurde an Bauprojekten in den vergangenen Jahren so gut wie nichts:…
Zur heute vorgestellten Machbarkeitsstudie, Hamburgs Wohngebäude bis 2045 klimaneutral umzubauen und zu sanieren, erklärt Dr. Anke Frieling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Die in der Machbarkeitsstudie entwickelten Szenarien zur Klimaneutralität des Gebäudesektors in Hamburg sind umsetzbar, aber sehr ehrgeizig – gerade…
Eine Verwertung von Bauschutt und Straßenaufbruch sowie deren Wiedereinsatz in der Bauindustrie als Recycling-Baustoffe kann erheblich zum Klimaschutz beitragen. Abfälle aus Bau- und Abbruchmaßnahmen stellen den größten Abfallstrom in Deutschland dar. Im aktuellen Koalitionsvertrag haben die Regierungsfraktionen Maßnahmen zum verstärkten…
Seit 2015 wurden in Hamburg unter dem rot-grünen Senat 94 Hektar Grünflächen in Baugrund umgewandelt. Das entspricht etwa 127 Fußballfeldern. Weitere 192,05 ha sind zur Bebauung in Planung. So droht Hamburg kontinuierliche steigende Versiegelung mit entsprechenden negativen Folgen für das…
