Zu den heute durch SPD und Grüne vorgestellten Energiesparmaßnahmen für Hamburg erklärt Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Der rot-grüne Senat strauchelt in der Frage um die Energieversorgung in eine unsichere Zukunft. Trotz Maßnahmen für öffentliche Gebäude, bleibt der große Wurf weiterhin aus. Das ist für Deutschlands zweitgrößte Stadt eindeutig zu wenig. Die energiepolitischen Herausforderungen sind bereits seit Monaten bekannt, was allerdings SPD und Grüne nicht zum Handeln bewegen konnte. Der Senat bestätigt sich selbst, dass er zu spät dran ist und nutzt gleichzeitig nicht alle Möglichkeiten aus. Es darf jetzt nichts unversucht bleiben, um die Energieversorgung, auch für die Industrie, zu sichern. Der rot-grüne Senat hätte das Kraftwerk Moorburg reaktivieren müssen, das hat die CDU bereits im April beantragt. Hier wurde massives Potential verschenkt.

Hamburg braucht jetzt Lösungen mit Durchschlagskraft. Einsparungen sind gut, werden aber nicht reichen und der Wirtschaft im Zweifel nichts nützen. Der Senat gibt weiter keine Antworten, wie Bürgerinnen und Bürger entlastet und Arbeitsplätze gesichert werden sollen. Bürgermeister Tschentscher selbst ist auch in dieser Frage auffallend abgetaucht. Hamburg stehen unter dem rot-grünen Senat schwierige Zeiten bevor.“

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Adresse:

Hamburger CDU
Ludwig-Erhard-Haus
Leinpfad 74
22299 Hamburg

Telefon:

040 46854-800

Telefax:

040 46854-900

© 2023 CDU-Landesverband Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.

© 2023 CDU-Landesverband Hamburg.
Alle Rechte vorbehalten.

Unser Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein und dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg – dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie.