
Zur heutigen Tourismus-Bilanz erklärt Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Hamburg steht vor großen Herausforderungen im Einzelhandel, da leerstehende Geschäfte und die Konkurrenz durch moderne Einkaufszentren sowie den Online-Handel zunehmen. Diese Entwicklung hat auch erhebliche Auswirkungen auf den Tourismus, denn ein lebendiger und attraktiver Einzelhandel ist ein wichtiger Bestandteil des touristischen Erlebnisses. Als CDU setzen wir uns dafür ein, den Einzelhandel strategisch zu unterstützen, um Hamburg für Touristen attraktiver zu machen. Durch gezieltes Quartiersmanagement und die stärkere Einbeziehung in die Aktivitäten der Hamburg Marketing GmbH soll sichergestellt werden, dass Touristen eine vielfältige und lebendige Innenstadt erleben können. Hamburgs Sehenswürdigkeiten wie die Elbphilharmonie, die Speicherstadt, die Landungsbrücken und der Hafen bieten großes Potenzial, nicht nur den Einzelhandel, sondern auch die Gastronomie, Hotellerie und Kultur zu stärken. Ein attraktiver Einzelhandel trägt maßgeblich dazu bei, die Aufenthaltsqualität und das touristische Gesamterlebnis in Hamburg zu verbessern.
Darüber hinaus müssen internationale Flugverbindungen ausgebaut werden, um Hamburg für Touristen aus Europa und Übersee attraktiver zu gestalten, sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt durch bauliche Veränderungen und die Aufwertung von Plätzen. Kurzfristige künstlerische oder kulturelle Angebote sollen Leerstände füllen und zur Attraktivität der Innenstadt beitragen. Der Mix aus Handel, Gastronomie, Kultur- und Freizeitangeboten soll die Innenstadt zu einem Erlebnisraum machen, der neben dem Einkaufen zusätzliche Effekte bietet.
Als CDU Hamburg wollen wir endlich unser Projekt der Alsterpromenade realisieren, um mit Gastronomie, Event- und Kulturbereichen sowie einem Wasserspiel die Aufenthaltsqualität an der Binnenalster zu stärken und einen neuen Anziehungspunkt zu schaffen. Sportliche Großveranstaltungen, wie Europa- und Weltmeisterschaften, sowie innovative Marketingstrategien zur Förderung des Kulturtourismus sind weitere Maßnahmen, die wir umsetzen wollen, um Hamburgs Bekanntheit und Attraktivität zu steigern. Es ist bedauerlich, dass Hamburg als Austragungsort für die Fußball-EM der Frauen 2029 keine Berücksichtigung gefunden hat. Die Gründe der Nichtberücksichtigung müssen aufgearbeitet werden, damit Hamburg bei sportlichen Großevents nicht erneut das Nachsehen hat!“