Der öffentliche Dienst ist das Herzstück einer funktionierenden Gesellschaft und prägt maßgeblich das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger. Als CDU-Bürgerschaftsfraktion tragen wir eine Verantwortung, den öffentlichen Dienst so zu gestalten, dass er den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht wird und die Bedürfnisse der Hamburgerinnen und Hamburger bestmöglich erfüllt.
Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis. Sicher, günstig und schnell durch den Verkehr zu kommen, ist für Menschen jeden Alters die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und für ein zufriedenes Leben in unserer Stadt. Hamburg ist Stauhauptstadt und die Verkehrssituation ist mittlerweile zu einem gravierenden Problem geworden.
Bildung hat für jeden einzelnen Menschen, das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt einen hohen Wert. Bildung ist die Voraussetzung für die Entwicklung der Persönlichkeit mit ihren spezifischen Interessen und Fähigkeiten, für ein selbstbestimmtes Leben, für ein tolerantes Miteinander und die Teilhabe an gesellschaftlichen und politischen Meinungsbildungsprozessen.
Die Hamburger Innenstadt ist mit ihrer einzigartigen Lage am Wasser, ihren Passagen, Plätzen und ihrem vielfältigen Angebot seit Jahren ein Anziehungspunkt für Ein- heimische und Reisende aus aller Welt. Aufgrund der Veränderungen im Verbraucherverhalten und verstärkt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie steht die Innenstadt jetzt vor großen Herausforderungen.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Hamburg schon jetzt spürbar. Unsere Hansestadt, wie wir sie kennen und lieben, ist von dem weltweiten menschengemachten Temperaturanstieg ebenfalls betroffen. Extremwetterereignisse können auch in Hamburg zum Risiko werden und Schäden verursachen.
