Nordrhein-Westfalen zeigt, wie man mit gezielten Innovationsprofessuren internationale Spitzenkräfte gewinnt und zugleich den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stärkt. Daran sollte Hamburg sich orientieren. Dazu erklärt Anna von Treuenfels-Frowein, wissenschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: Die CDU fordert eine Anschubfinanzierung für…
In meiner Anfrage an den rot-grünen Senat wird auf erschreckende Art deutlich, wie blank der Senat auf dem Gebiet der Planung und vor allem der Realisierung von Wohnraum für Studentinnen und Studenten ist. Die versprochenen 3000 zusätzlichen Wohnheimplätze bis 2030…
Das Projekt PETRA IV hat es auf die Shortlist geschafft und damit einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung erreicht. Als CDU Hamburg begrüßen wir diesen Fortschritt ausdrücklich und sehen uns in unserem langjährigen Engagement bestätigt. Entscheidend wird nun,…
Eine Anfrage an den Senat zeigt, mit welch geringen Ambitionen der rot-grüne Senat die Attraktivität des Wissenschaftsstandort Hamburgs verfolgt. Stattdessen verlässt man sich auf die grundsätzliche Attraktivität der Stadt, die jährlich mehr Studentinnen und Studenten anzieht. Dazu erklärt Anna…
In den aktuellen QS World University Rankings droht sich die Universität Hamburg 2026 von Platz 191 auf Platz 193 zu verschlechtern. Für eine internationale Stadt wie Hamburg ist dies ein tristes Ergebnis. Dazu wirken die jüngsten Äußerungen der Wissenschaftssenatorin zur…
Heute hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat bekannt gegeben, welche Exzellenzcluster in der nächsten Runde der Exzellenzstrategie des Bundes weiter beziehungsweise neu gefördert werden. Dabei wurden fünf Cluster des Wissenschaftsstandorts Hamburg ausgezeichnet. Besonders erfreulich daran ist, dass auch erstmalig…
Die Berichterstattung über die gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Beschäftigten und dem UKE geben ein katastrophales Außenbild ab. Potentielle Bewerber drohen dadurch möglicherweise von einer Bewerbung abzusehen. Dies darf für den medizinischen und wissenschaftlichen Standort Hamburg kein Zustand sein. Eine neue Senatorin…
Immer mehr Länder beschränken die Wissenschaftsfreiheit mit den verschiedensten Instrumenten: über die Kürzung von finanziellen Mitteln für willkürlich als irrelevant eingeschätzte Forschungsgebiete, durch die Verächtlichmachung von Forschungsergebnissen und die zunehmende Einengung von wissenschaftlichen Debatten sowie mit der Androhung von Entlassungen.…
