Gestern wurden die in Hamburg von SPD und Grünen eingeführten Bewohnerparkzonen in Rahmen der Bürgerschaftssitzung debattiert. Diese Bewohnerparkzonen sind für zahlreiche Hamburger Unternehmen ein echter Wettbewerbsnachteil, da Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich Parkraum in Arbeitsplatznähe einfach nicht mehr leisten können und sich entsprechend andere berufliche Standorte suchen. Dadurch verliert Hamburg immer wieder Fachkräfte.

Laut rot-grünen Senat stehe man mit Bürgern, Unternehmen, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen im Kontakt, um bei der Einrichtung von Bewohnerparkplätzen „alle mitzunehmen“.

Jetzt zeigt sich am Beispiel des Altonaer Kinderkrankenhauses (AKK): Das war eine klare Fehlinformation durch die grüne Verkehrsbehörde.

Dazu erklärt Richard Seelmaecker, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Umfrage des Hamburger Abendblattes belegt eindrucksvoll, dass die Hamburgerinnen und Hamburger die Verkehrspolitik der Regierung in dieser Form ablehnen. Am Bespiel der Reaktion des AKK sehen wir, dass Bürgermeister Tschentscher keine Politik für die Hamburgerinnen und Hamburger macht und stattdessen seinen Senator Tjarks gewähren lässt, wie er lustig ist. Häufig zum Nachteil unserer Stadt.“

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Adresse:

Hamburger CDU
Ludwig-Erhard-Haus
Leinpfad 74
22299 Hamburg

Telefon:

040 46854-800

Telefax:

040 46854-900

© 2023 CDU-Landesverband Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.

© 2023 CDU-Landesverband Hamburg.
Alle Rechte vorbehalten.

Unser Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein und dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen in Hamburg – dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie.